für kommende Veranstaltungen der Apothekerkammer MV.
Terminfilter:
Thema | qMs in Apotheken |
---|---|
Datum | 19.05.2021 - 16:00 Uhr |
Veranstaltungsort | 18055 Rostock |
Dauer: 4 Stunden / Fortbildungspunkte: 5 | |
max. Teilnehmerzahl | 25 - ausgebucht |
Termin-Nr. | 20210519 |
Gebühr | 30,00 € |
Adresse | Radisson Blu Hotel Lange Str. 40 18055 Rostock |
Referent/in | T. Ertner, DGQ-Auditor |
Beschreibung | Dieses Seminar widmet sich dem Thema rechtskonformes QMS in Apotheken. Die Anforderungen der ApBetrO und deren praktische Umsetzung sollen besprochen werden. Ein passendes QMS, das Anforderungen erfüllt, so knapp wie möglich gehalten wird und dabei hilfreich für die Arbeitsabläufe ist, darf das Ziel in jeder Apotheke sein. Herr Ertner wird mit Ihnen praktische Möglichkeiten besprechen und folgende Aspekte thematisieren: - Ziele, Nutzen und wesentliche Elemente eines QMS - sinnvolle QM-Dokumentation und Dokumentenlenkung - Selbstinspektion / internes Audit |
Da diese Fortbildung bereits ausgebucht ist, kommen Sie bei Anmeldung auf unsere Warteliste. Sollte ein Platz frei werden oder die Anzahl der Teilnehmer erhöht werden, benachrichtigen wir Sie. |
Thema | Inkontinenzversorgung aus Apotheken |
---|---|
Datum | 31.05.2021 - 16:00 Uhr |
Veranstaltungsort | 19055 Schwerin |
Dauer: 4 Stunden / Fortbildungspunkte: 5 | |
max. Teilnehmerzahl | 28 - es sind noch Plätze verfügbar |
Termin-Nr. | 20210531 |
Gebühr | 30,00 € |
Adresse | Kammergeschaeftsstelle Wismarsche Str. 304 19055 Schwerin |
Referent/in | H. Brandt, Dipl.-Ökonom und Krankenpfleger |
Beschreibung | Dieses Seminar zeigt live, wie Inkontinenzpatienten medizinisch und betriebswirtschaftlich vernünftig versorgt werden können. Sowohl aufsaugende als auch ableitende Hilfsmittel sind live dabei und können miteinander verglichen werden. Insbesondere wird deutlich, welche Hilfsmittel für welche Patienten geeignet sind. Krankheitsbild Inkontinenz Betroffene in der Apotheke erkennen und ansprechen Schwerpunktthema: Aufsaugende Hilfsmittel bei leichter und schwerer Inkontinenz Ableitende Hilfsmittel (Katheter, Kondom-Urinale) bei leichter und schwerer Inkontinenz Beispiele von korrekten Versorgungen, Über- und Unterversorgung Korrektes Anlegen und Anlegefehler bei aufsaugenden Hilfsmitteln Betriebswirtschaftlich vernünftige Versorgungen Zusatzverkäufe bei Inkontinenz (Hautpflege u.a.) Erstansprache von Kunden, bei denen Sie Inkontinenz vermuten und Präsentation des Themas in der Apotheke (Schaufenster, Handzettel etc.) |
Thema | Inkontinenzversorgung aus Apotheken |
---|---|
Datum | 01.06.2021 - 16:00 Uhr |
Veranstaltungsort | 18055 Rostock |
Dauer: 4 Stunden / Fortbildungspunkte: 5 | |
max. Teilnehmerzahl | 25 - ausgebucht |
Termin-Nr. | 20210601 |
Gebühr | 30,00 € |
Adresse | Radisson Blu Hotel Lange Str. 40 18055 Rostock |
Referent/in | H. Brandt, Dipl.-Ökonom und Krankenpfleger |
Beschreibung | Dieses Seminar zeigt live, wie Inkontinenzpatienten medizinisch und betriebswirtschaftlich vernünftig versorgt werden können. Sowohl aufsaugende als auch ableitende Hilfsmittel sind live dabei und können miteinander verglichen werden. Insbesondere wird deutlich, welche Hilfsmittel für welche Patienten geeignet sind. Krankheitsbild Inkontinenz Betroffene in der Apotheke erkennen und ansprechen Schwerpunktthema: Aufsaugende Hilfsmittel bei leichter und schwerer Inkontinenz Ableitende Hilfsmittel (Katheter, Kondom-Urinale) bei leichter und schwerer Inkontinenz Beispiele von korrekten Versorgungen, Über- und Unterversorgung Korrektes Anlegen und Anlegefehler bei aufsaugenden Hilfsmitteln Betriebswirtschaftlich vernünftige Versorgungen Zusatzverkäufe bei Inkontinenz (Hautpflege u.a.) Erstansprache von Kunden, bei denen Sie Inkontinenz vermuten und Präsentation des Themas in der Apotheke (Schaufenster, Handzettel etc.) |
Da diese Fortbildung bereits ausgebucht ist, kommen Sie bei Anmeldung auf unsere Warteliste. Sollte ein Platz frei werden oder die Anzahl der Teilnehmer erhöht werden, benachrichtigen wir Sie. |
Thema | Inkontinenzversorgung aus Apotheken |
---|---|
Datum | 02.06.2021 - 16:00 Uhr |
Veranstaltungsort | 17489 Greifswald |
Dauer: 4 Stunden / Fortbildungspunkte: 5 | |
max. Teilnehmerzahl | 30 - ausgebucht |
Termin-Nr. | 20210602 |
Gebühr | 30,00 € |
Adresse | KulturBahnhof Osnabrücker Str. 3 17489 Greifswald |
Referent/in | H. Brandt, Dipl.-Ökonom und Krankenpfleger |
Beschreibung | Dieses Seminar zeigt live, wie Inkontinenzpatienten medizinisch und betriebswirtschaftlich vernünftig versorgt werden können. Sowohl aufsaugende als auch ableitende Hilfsmittel sind live dabei und können miteinander verglichen werden. Insbesondere wird deutlich, welche Hilfsmittel für welche Patienten geeignet sind. Krankheitsbild Inkontinenz Betroffene in der Apotheke erkennen und ansprechen Schwerpunktthema: Aufsaugende Hilfsmittel bei leichter und schwerer Inkontinenz Ableitende Hilfsmittel (Katheter, Kondom-Urinale) bei leichter und schwerer Inkontinenz Beispiele von korrekten Versorgungen, Über- und Unterversorgung Korrektes Anlegen und Anlegefehler bei aufsaugenden Hilfsmitteln Betriebswirtschaftlich vernünftige Versorgungen Zusatzverkäufe bei Inkontinenz (Hautpflege u.a.) Erstansprache von Kunden, bei denen Sie Inkontinenz vermuten und Präsentation des Themas in der Apotheke (Schaufenster, Handzettel etc.) |
Da diese Fortbildung bereits ausgebucht ist, kommen Sie bei Anmeldung auf unsere Warteliste. Sollte ein Platz frei werden oder die Anzahl der Teilnehmer erhöht werden, benachrichtigen wir Sie. |
Thema | Inkontinenzversorgung aus Apotheken |
---|---|
Datum | 03.06.2021 - 16:00 Uhr |
Veranstaltungsort | 17033 Neubrandenburg |
Dauer: 4 Stunden / Fortbildungspunkte: 5 | |
max. Teilnehmerzahl | 30 - es sind noch Plätze verfügbar |
Termin-Nr. | 20210603 |
Gebühr | 30,00 € |
Adresse | Haus der Kultur und Bildung Marktplatz 1 17033 Neubrandenburg |
Referent/in | H. Brandt, Dipl.-Ökonom und Krankenpfleger |
Beschreibung | Dieses Seminar zeigt live, wie Inkontinenzpatienten medizinisch und betriebswirtschaftlich vernünftig versorgt werden können. Sowohl aufsaugende als auch ableitende Hilfsmittel sind live dabei und können miteinander verglichen werden. Insbesondere wird deutlich, welche Hilfsmittel für welche Patienten geeignet sind. Krankheitsbild Inkontinenz Betroffene in der Apotheke erkennen und ansprechen Schwerpunktthema: Aufsaugende Hilfsmittel bei leichter und schwerer Inkontinenz Ableitende Hilfsmittel (Katheter, Kondom-Urinale) bei leichter und schwerer Inkontinenz Beispiele von korrekten Versorgungen, Über- und Unterversorgung Korrektes Anlegen und Anlegefehler bei aufsaugenden Hilfsmitteln Betriebswirtschaftlich vernünftige Versorgungen Zusatzverkäufe bei Inkontinenz (Hautpflege u.a.) Erstansprache von Kunden, bei denen Sie Inkontinenz vermuten und Präsentation des Themas in der Apotheke (Schaufenster, Handzettel etc.) |
Thema | Webinar – Update Diabetes-Therapie |
---|---|
Datum | 08.06.2021 - 19:00 Uhr |
Veranstaltungsort | Webinar |
Dauer: 1.5 Stunden / Fortbildungspunkte: 2 | |
max. Teilnehmerzahl | 500 - ausgebucht |
Termin-Nr. | 20210608 |
Gebühr | kostenfrei |
Adresse | Edudip-next Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie eine Woche vor Termin Webinar |
Referent/in | PD Dr. U. Lichtenauer |
Beschreibung | Herr Doktor Lichtenauer erläutert aus ärztlicher Sicht den aktuellen Stand des Wissens rund um Diabetes. Erkennung und Diagnose, Therapieformen und Wirkstoffe und wichtiges Wissen, das den Patienten zu optimaler Therapie vermittelt werden muss, sind Gegenstand dieses Webinars. |
Da diese Fortbildung bereits ausgebucht ist, kommen Sie bei Anmeldung auf unsere Warteliste. Sollte ein Platz frei werden oder die Anzahl der Teilnehmer erhöht werden, benachrichtigen wir Sie. |