Am erfolgreichsten ist man gemeinsam!

An das Studium der Pharmazie schliesst sich für die dann Pharmazeuten im Praktikum genannten Absolventen ein praktisches Jahr an, bevor Sie durch Bestehen ihrer letzten Prüfung als Apotheker/in ins Berufsleben starten können.
Dieses praktische Jahr, dass auf die Herausforderungen des Berufsalltags vorbereiten soll, will genutzt werden. Neben der praktischen Ausbildungszeit und den Vorträgen und Seminaren im begleitenden Unterricht gibt es zur Unterstützung der Pharmazeuten/innen im Praktikum in MV die
Dieses praktische Jahr, dass auf die Herausforderungen des Berufsalltags vorbereiten soll, will genutzt werden. Neben der praktischen Ausbildungszeit und den Vorträgen und Seminaren im begleitenden Unterricht gibt es zur Unterstützung der Pharmazeuten/innen im Praktikum in MV die
PhiP-Zirkel
Die PhiP-Zirkel begleiten die PhiP für ein halbes Jahr. In dieser Zeit treffen sich die Teilnehmer vier Mal für jeweils 3 Stunden. Die PhiP-Zirkel dienen dem Austausch über die Ausbildung und deren wichtiger Inhalte. Diese Inhalte werden, moderiert geleitet von einem Apotheker, im Kreis des gesamten Zirkels und in kleineren Arbeitsgruppen bearbeitet.
Zunächst steht jeder Termin zur Diskussion für all die Themen aus ihrem Berufs- und Ausbildungsalltag offen, mit welchen die PhiP sich gemeinsam noch intensiver beschäftigen wollen. In einem halben Jahr werden den neuen PhiP jeweils vier inhaltlich zusammenhängende Termine geboten. Moderiert geleitet kann hier über alle wichtigen und gewünschten Fragestellungen und Probleme des Berufs- und Ausbildungsalltags gesprochen und diskutiert werden.
Zunächst steht jeder Termin zur Diskussion für all die Themen aus ihrem Berufs- und Ausbildungsalltag offen, mit welchen die PhiP sich gemeinsam noch intensiver beschäftigen wollen. In einem halben Jahr werden den neuen PhiP jeweils vier inhaltlich zusammenhängende Termine geboten. Moderiert geleitet kann hier über alle wichtigen und gewünschten Fragestellungen und Probleme des Berufs- und Ausbildungsalltags gesprochen und diskutiert werden.
Themen:
Zunächst steht jeder Termin zur Diskussion für all die Themen aus ihrem Berufs- und Ausbildungsalltag offen, mit welchen die PhiP sich gemeinsam noch intensiver beschäftigen wollen.
Der erste Zirkel befasst sich schwerpunktmäßig mit folgendem Thema:
Beginn des PJ, Planung und Ablauf; rechtliche Grundlagen für den Einstieg in die Arzneimittelversorgung, Organisation der kommenden Zirkel
Beginn des PJ, Planung und Ablauf; rechtliche Grundlagen für den Einstieg in die Arzneimittelversorgung, Organisation der kommenden Zirkel
Der zweite Zirkel befasst sich schwerpunktmäßig mit folgendem Thema:
Beratungsgespräche: zwischen Informationsflut und Preismitteilung
Beratungsgespräche: zwischen Informationsflut und Preismitteilung
Der dritte Zirkel befasst sich schwerpunktmäßig mit folgendem Thema:
AbP: Probleme, Stolperfallen, Tricks und Kniffe im Spannungsfeld Patient – Arzneimittel
AbP: Probleme, Stolperfallen, Tricks und Kniffe im Spannungsfeld Patient – Arzneimittel
Der vierte Zirkel befasst sich schwerpunktmäßig mit folgendem Thema:
Herstellung von Rezepturarzneimitteln: Stabilität und Machbarkeit; die Möglichkeiten der ärztlichen Wunscherfüllung im Konfliktgebiet Wirkstoffe, Hilfsstoffe und Grundlagen
Herstellung von Rezepturarzneimitteln: Stabilität und Machbarkeit; die Möglichkeiten der ärztlichen Wunscherfüllung im Konfliktgebiet Wirkstoffe, Hilfsstoffe und Grundlagen