
Apothekerinnen und Apotheker absolvieren, rechtlich in der Approbationsordnung für Apotheker vorgeschrieben, zum Erreichen Ihres Berufsabschlusses ein universitäres Studium der Pharmazie mit einem regulären Umfang von 8 Semestern. Diesem Studium ist ein praktisches Jahr anzuschließen, in dem die universitären Lerninhalte praktisch angewendet und erweitert werden sollen.
Während des praktischen Jahres müssen die angehenden Apothekerinnen und Apotheker begleitende Unterrichtsveranstaltungen absolvieren. Dieser begleitende Unterricht wird in zwei Blöcken mit insgesamt vier Wochen Dauer angeboten.
Die zuständige Behörde in MV hat die Apothekerkammer MV mit der Planung und Durchführung beauftragt.
Während des praktischen Jahres müssen die angehenden Apothekerinnen und Apotheker begleitende Unterrichtsveranstaltungen absolvieren. Dieser begleitende Unterricht wird in zwei Blöcken mit insgesamt vier Wochen Dauer angeboten.
Die zuständige Behörde in MV hat die Apothekerkammer MV mit der Planung und Durchführung beauftragt.
Daher freuen wir uns in diesem Rahmen auf alle Pharmazeutinnen und Pharmazeuten im Praktikum, die in unserem Bundesland Ihr Staatsexamen ablegen wollen.
kommender Termin
begleitender Unterricht 2025 Block 2 vom 15. - 26. September 2025
Die Anmeldung zu diesem Termin wird ab KW 19 im Mai hier möglich sein.Anmeldung und Termine
Der 1. Block 2025 endete am 21.03.2025. Die Anmeldung zum nächsten Block ist ab Mai hier möglich.Evaluierung
des Unterrichts 2025-Block 1 - bis 02.04.2025
Die Evaluierung ist eine wichtige Grundlage, an Hand derer das Programm des begleitenden Unterrichts überprüft und angepasst wird. Im Sinne des Umweltschutzes erfolgt diese Online. Bitte machen Sie als Teilnehmer/in Gebrauch von dieser Möglichkeit Feedback zu geben!Programm und Skripte
Das Programm des begleitenden Unterrichts wird etwa zwei Wochen vor Termin hier veröffentlicht.Zugriff auf die Skripte der Veranstaltung haben die Teilnehmer/-innen über den Menüpunkt Benutzerseite (nach Login, Register abgeschlossene Veranstaltungen).
Die Skripte vorheriger Termine werden nach 4 Monaten gelöscht.
Teilnahmebescheinigung
Bei vollständiger Teilnahme an einem Block des begleitenden Unterrichts erhalten Sie an dessen Ende die Bescheinigung über die Teilnahme, wenn Sie die Teilnahme an einem Ersthelferkurs (s.u.) nachgewiesen haben. Sollten Sie an einem solchen Kurs erst im weiteren Verlauf Ihres praktischen Jahres teilnehmen, so erhalten Sie die Bescheinigung für den begleitenden Unterricht sobald Sie den Ersthelferkurs absolviert und uns den Teilnahmenachweis übermittelt haben. In der Regel übergeben wir die Bescheinigung dann bei Ihrer zweiten Teilnahme hier bei uns.Ersthelferkurs
Gem. Approbationsordnung für Apotheker gehört zu den im praktischen Jahr zu vermittelnden Inhalten auch das Thema "Erste Hilfe". Daher ist Voraussetzung zur Zulassung zum dritten Teil der pharmazeutischen Prüfung zum Staatsexamen der Nachweis über die Teilnahme an einem Kurs zur "Qualifikation als Ersthelfer gem. Unfallverhütungsvorschrift Erste Hilfe der BGW".Dieser, auch als Erste-Hilfe-Lehrgang für betriebliche Ersthelfer bezeichnete Kurs, hat einen vorgeschriebenen Umfang von 9 Unterrichtseinheiten. Die zur Erlangung der Fahrerlaubnis notwendige Schulung in Erster-Hilfe gilt als gleichwertig.
Wir empfehlen an diesem Lehrgang während Ihres Teils der praktischen Ausbildung in der öffentlichen Apotheke teilzunehmen. Der Lehrgang zählt dort als Ausbildungszeit.
Die Teilnahme am Lehrgang darf nicht länger als zwei Jahre zurückliegen. Andernfalls ist eine Auffrischung in Form eines Erste-Hilfe-Trainings erforderlich.
Die Überprüfung der Teilnahme an diesem Lehrgang erfolgt durch die Apothekerkammer, nicht durch das Landesprüfungsamt. Daher müssen alle Teilnehmer:innen den entsprechenden Teilnahmenachweis spätestens zur Teilnahme an Ihrem zweiten Block des begleitenden Unterrichts bei uns mit einreichen.
Ohne diesen Nachweis kann Ihnen die Teilnahme am begleitenden Unterricht nicht bestätigt werden.
nächste Termine
Die begleitenden Unterrichtsveranstaltungen 2025 Block II finden statt: vom 15. - 26. September 2025 (Woche 1 Online, 2 in Schwerin)Die begleitenden Unterrichtsveranstaltungen 2026 Block I finden statt: vom 9. - 20. März 2026 (Woche 1 Online, 2 in Schwerin)