Willkommen auf den Seiten der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern
Die Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern ist die gesetzlich berufene Vertretung der Apothekerinnen und Apotheker des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Über ihre Aufgaben, Leistungen und Veranstaltungen können Sie sich hier umfangreich informieren. Wir freuen uns auf Ihr Feedback zur Weiterentwicklung unserer Webseite. Kontaktdaten finden Sie unten.
Fortbildung 14.06.2025 - Absage!
Auf Grund multipler Bahnausfälle kann unsere Referentin für die geplante Fortbildung am 14.06.2025 nicht zeitgerecht anreisen. Der Termin fällt aus!Weitere Informationen haben wir angemeldeten Personen per Mail zugesendet.

Notdienst – Wie geht es weiter?
Die Kammerversammlung wird auf ihrer kommenden Sitzung am 25. Juni 2025 über die Neufassung der Richtlinie über die Dienstbereitschaft beraten. Mit Billigung des aufsichtsführenden Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Sport des Landes Mecklenburg-Vorpommern ist ein Vorschlag zur Neuordnung des Notdienstes erarbeitet worden. Dabei wurde zwei Forderungen der Apothekerschaft Rechnung getragen: die Teildienste, die sich bewährt haben, bleiben erhalten, werden jedoch neu verteilt. Der pauschale Zuschuss zum Notdienst, der über den beim Deutschen Apothekerverband angesiedelten Nacht- und Notdienstfond ausbezahlt wird, soll mit dem vorgelegten Vorschlag künftig allen Apotheken im Land ausgereicht werden. Voraussetzung hierfür ist das Verrichten von Volldiensten. Mit einer Anhebung der Entfernung zwischen zwei dienstbereiten Apotheken von aktuell 20 km, in Ausnahmefällen 25 km auf künftig 35 km soll eine Entlastung der Apotheken herbeigeführt werden und der sich stetig verringernden Apothekendichte Rechnung getragen werden. Der Vorstand der Apothekerkammer lädt hierzu zu Regionalkonferenzen ein. Sie können sich am Donnerstag, 26. Juni 2025 in Rostock, Montag, 14. Juli 2025 in Neubrandenburg, Donnerstag, 17. Juli in Greifswald oder am Mittwoch, 23. Juli in Schwerin informieren. Beginn ist jeweils 19 Uhr. Weitere Informationen finden Sie hier.
Statine und pDL - 16.06.
Zur Unterstützung des Angebots von pharmazeutischen Dienstleistungen in der Apotheke bietet die ABDA über pDL Campus live! Fortbildungen für die Apothekenteams an.Am 16.06.2025 widmet sich der nächste Teil dem Thema "Statine und pDL – Worauf kommt es an?"
Im Fokus stehen folgende Fragen:
Wie können Apotheken, insbesondere bei Beginn einer Statin-Therapie, Patient*innen optimal begleiten?
Welche potenziellen Interaktionen mit Statinen sind klinisch relevant?
Welche Rolle spielen Statine in der Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen ?
Weitere Informationen finden Sie hier

Tag der offenen Apotheke
Am 16.07.2025 heißt es in Mecklenburg- Vorpommern „Apotheke rockt“. Laden Sie an diesem Tag Schülerinnen und Schüler zu sich in die Apotheke ein und nutzen Sie die Gelegenheit, um den Nachwuchs für die Berufe in den Apotheken zu begeistern. Nähere Informationen und Materialien zum Aktionstag finden Sie hier.
SMC-B und Folgekarten
Die Security Module Card Typ B (SMC-B) ist als Institutionskarte der elektronische Ausweis Ihrer Apotheken und gewährt Zugang zur Telematikinfrastruktur. Für viele Karten läuft nun nach 5 Jahren die Gültigkeit aus, es müssen neue Karten bestellt werden. Alle Schritte zur Beantragung finden Sie hier aufgelistet.Beachten Sie bitte, dass Ihre Apotheke in den eRezept-Anwendungen sowie im Verzeichnis der KIM-Email-Adressen über Ihre Telematik-ID identifiziert wird. Ihre SMC-B-Folgekarte sollte demnach die gleiche Telematik-ID tragen, wie Ihre bisherige Karte. Andernfalls gibt es bei KIM und eRezept zwei Einträge für Ihre Apotheke. Erreichen wird Sie das eRezept und die KIM-Email aber nur bei Auswahl von einem dieser Einträge. Daher achten Sie bitte beim Antrag bei den Kartenherstellern darauf eine Folgekarte zu beantragen!